ab 11:30 Uhr Stelldichein auf dem Turnierplatz des RRC (Sahlenburg, Spanger Straße) ca. 12:00 Uhr Abritt.
Jagdgeld: 15,– € für Erwachsene und 10,– € für Jugendliche
Wir hoffen auf ein großes Teilnehmerfeld und viele Gäste bei natürlich schönstem Herbstwetter.
Teilnahme unter Corona-Bedingungen:
In diesem Jahr findet nur ein jagdlicher Ausritt in einem kleinen Rahmen unter Einhaltung der aktuell geltenden niedersächsischen Corona-Verordnung statt (3-G Regel). Zu Beginn müssen sich die Teilnehmer/innen und alle anwesenden Personen in die Anwesenheitsliste eintragen. Zugelassen sind nur Personen, die vollständig geimpft sind, genesen sind oder einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorweisen können. Die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.
Haftung
Der jagdliche Ausritt ist eine Veranstaltung des Ritzebüttler Reitclubs e.V.. Der Veranstalter sowie die Teilnehmer/innen untereinander, haften nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die bei der Jagdausübung vorstellbar und typisch sind. Darüber hinaus haftet der Veranstalter nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Ritzebüttler Reitclub Cuxhaven e.V.
Wie erwartet, haben wir uns schweren Herzens für die Absage der für heute geplanten JHV durchgerungen. Wir möchten die Versammlung wegen der Wahlen und der Klärung eines Darlehens schnellstmöglich nachholen und peilen dafür, je nach Möglichkeit der Cororna-Pandemie-Entwicklung, den Dezember 2020 oder Januar 2021 an. Wir halten euch auf dem laufenden. Für den Vorstand, Britta Hoffschneider
Finden Sie hier: https://www.landkreis-cuxhaven.de/Corona
Hubertusjagd beim Ritzebüttler Reitclub e. V. für Jagd- und Freizeitreiter am Samstag, 12. Oktober 2019. Auf die Teilnehmer wartet ein wunderbares Jagdgelände. Die ca. 12 km lange Strecke führt durch Felder und Heidelandschaften mit langen Galoppstrecken und jagdgerechten Naturhindernissen (nicht über 0,80m). Alle Hindernisse können umritten werden. Es wird in zwei Abteilungen geritten. Abteilung I: Springsichere Pferde und Reiter. Abteilung II: Es kann wahlweise gesprungen werden, aber man kann die Sprünge auch umreiten.